Hermann-Josef-Stiftung Logo
AltersTraumaZentrum |

  • Start
  • »
  • Kompetenzzentren
  • »
  • AltersTraumaZentrum
AltersTrauma­Zentrum

Logo AltersTraumaZentrum |

Bis ins hohe Alter aktiv und selbstbestimmt leben zu können ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensqualität. Im fortgeschrittenen Alter kommt es aufgrund des eingeschränkten Bewegungsapparates häufig zu Stürzen. Bei älteren Patienten bestehen zudem wesentlich häufiger Begleiterkrankungen des Herz-Kreislauf- und Nervensystems.

Leistungsangebot
Mit zunehmendem Lebensalter nimmt die Fähigkeit das Gleichgewicht zu regulieren ab, die Muskulatur verliert an Kraft und der Knochen an Festigkeit. Stürze mit Knochenbrüchen, vor allem des Oberschenkels, der Arme und der Wirbelsäule können die Folge sein. Neben den rein altersbedingten Veränderungen können vielfältige, vor allem neurologisch bedingte Erkrankungen zu Stürzen mit ihren Folgen führen.

Der Behandlungsansatz ist eine ganzheitliche und von Beginn an interdisziplinäre Betreuung im multiprofessionellen Team. Dieses wird geleitet von Traumatologen und Geriatern und begleitet von einem Team von Mitarbeitern der Pflege und Therapeuten wie auch des Sozialdienstes. In diesem Behandlungsteam werden individuelle Behandlungskonzepte für ältere Patienten zur Wiedererlangung der vorbestehenden Selbständigkeit und Mobilität erstellt.

Nicht alle Patienten eignen sich für die Behandlung im ATZ. Noch in der Notaufnahme werden entsprechende Untersuchungen begonnen. Die alterstraumatologische Behandlung verbindet interdisziplinäre Kompetenzen und verfolgt folgende Ziele:

  • Frühzeitige operative Therapie, falls erforderlich
  • Frühestmögliche Mobilisation
  • Individuelle Schmerztherapie
  • Behandlung von Begleiterkrankungen
  • Optimierung der Medikation
  • Osteoporosetherapie
  • Strukturierte Entlassung in die medizinische Weiterbehandlung
Equipment des AltersTraumaZentrum |

Operative Versorgung
Bei der operativen Versorgung unserer Patienten kommen insbesondere minimal-invasive Verfahren zur Anwendung. Auch das Narkoseverfahren wird unter Berücksichtigung der Mehrfacherkrankungen im Alter durchgeführt.

Nicht alle Knochenbrüche müssen zwangsläufig operativ versorgt werden. Die nicht operative Behandlung wird ebenso interdisziplinär betreut.

Team
Werktäglich findet ab 09:00 Uhr eine gemeinsame Visite des traumatologischen und geriatrischen Teams mit Mitarbeitern der Pflege und Therapeuten statt, sodass die Besonderheiten älterer Patienten bei der Behandlung berücksichtigt werden.

Das gesamte Team des AltersTraumaZentrums trifft sich einmal wöchentlich, um die optimale Behandlung, Pflege und Weiterversorgung der Patienten mit allen beteiligten Berufsgruppen zu beraten und abzustimmen.

Diese Komplexbehandlung dauert in der Regel ein bis drei Wochen und erfolgt vollstationär.

Das Ergebnis ist idealerweise der Erhalt der bisherigen Lebensqualität. Gemeinsam mit den Angehörigen stimmen wir die weitere Versorgung ab.

Team des AltersTraumaZentrum |

Zertifikate

    • Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass die Anforderungen des Kriterienkatalogs zur Steigerung von Qualität und Sicherheit in der Alterstraumatologie in der Version 1.3 erfüllt sind.
      Zertifikat (pdf)

Ansprechpartner

Klinik für Unfall-, Hand-, Fuß- und orthopädische Chirurgie

Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz | Orthopädie, Unfallchirurgie | Armin O. Scholz
Chefarzt Dr. med.

Armin O. Scholz

Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Qualifikation

Sekretariat Jasmin Rucks

Telefon: 02431 89-2356
Fax:
Email: unfallchirurgie[at]hjk-erkelenz [dot] de

Mehr zur Klinik für Unfall-, Hand-, Fuß- und orthopädische Chirurgie »

Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin

Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz | Geriatrie | Annamária Rosenfeld
Chefärztin dr. med. (Semmelweis Universität)

Annamária Rosenfeld

Fachärztin für Innere Medizin
Qualifikation

Sekretariat Angela Jansen

Telefon: 02431 89-2430
Fax: 02431 89-2284
Email: sek-geriatrie[at]hjk-erkelenz [dot] de

Mehr zur Klinik für Geriatrie » Mehr zur Klinik für Palliativmedizin »