
Kontakt
-
Telefon02431 89-2430
-
E-Mailsek-geriatrie[at]hjk-erkelenz [dot] de
Krankheitsbilder
Im Verlauf von nicht heilbaren Erkrankungen treten vielfach belastende Beschwerden auf. Dazu gehören Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Angst, Unruhe sowie Krampfleiden. Es kommt zu Problemen im körperlichen, psychologischen, sozialen und spirituellen Bereich. Ziel ist die Kontrolle dieser Probleme unter Respektierung der persönlichen Autonomie.
Behandlungsschwerpunkte
Die palliativmedizinische Abteilung kümmert sich im Rahmen des ganzheitlichen Behandlungskonzepts mit einem multiprofessionellen Team aus speziell geschulten Ärzten, Pflegekräften, Psychoonkologen, Seelsorgern, Sozialarbeitern, Musik- und Kunsttherapeuten, Entspannungstherapeuten und Therapeuten der physikalischen Therapie um die vielfältigen Belange der Patienten und Angehörigen.
Neben der Linderung körperlicher Beschwerden ist das intensive Gespräch ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit. Visiten finden mehrmals täglich und auch am Wochenende statt. Einmal wöchentlich wird eine ausführliche Teambesprechung durchgeführt.



Behandlungsbereiche
Die palliativmedizinische Behandlung findet stationär statt. Wir bieten für alle unsere Patienten ein Einzelzimmer mit Übernachtungsmöglichkeit von einer nahestehenden Person an. In unserem Wohnbereich besteht nicht nur die Möglichkeit sich in einem beruhigenden Milieu zu entspannen, sondern es wird mehrmals wöchentlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern ein gemeinschaftliches Frühstück vorbereitet. Außerdem ist direkt an der Station eine Terrasse angeschlossen.
Unser Team

Annamária Rosenfeld

Petra Deckert

Pia Bodelier

Nina Intorp
Kompetenzzentrum
Bis ins hohe Alter aktiv und selbstbestimmt leben zu können ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensqualität. Im fortgeschrittenen Alter kommt es aufgrund des eingeschränkten Bewegungsapparates häufig zu Stürzen. Bei älteren Patienten bestehen zudem wesentlich häufiger Begleiterkrankungen des Herz-Kreislauf- und Nervensystems.
Mehr erfahrenKontakt & Sprechzeiten

Sekretariat Angela Jansen:
Telefon: 02431 89-2430
Fax: 02431 89-2284
Email: sek-geriatrie[at]hjk-erkelenz [dot] de
Sprechzeiten
Mo.- Fr. 08:00 - 15:30 Uhr
Arztgespräche auf den Stationen nach Vereinbarungen
Telefon: 02431 89-2430