Allgemeine Vertragsbedingungen
Unsere allgemeinen Vertragsbedingungen
Datei runterladenEin Krankenhausaufenthalt kann mit vielen Vorbereitungen und Unsicherheiten verbunden sein. Um sicherzustellen, dass Sie für Ihre Zeit im Krankenhaus bestens vorbereitet sind, haben wir eine praktische Checkliste zusammengestellt. Diese Liste soll Ihnen dabei helfen, alle persönlichen Dinge, die Sie während des Aufenthalts benötigen könnten nicht zu vergessen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Liste durchzugehen und die passenden Artikel zusammenzustellen, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Behandlung und Erholung konzentrieren können.
Sie haben etwas verloren oder gefunden?
Sollten Sie während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus etwas verloren oder gefunden
haben, wenden Sie sich gerne an unsere Zentrale am Haupteingang. Als Finder können Sie
hier Fundsachen mit Angabe des Fundortes abgeben. Diese verweist Sie an die
entsprechenden zuständigen Mitarbeiter.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist
von 4 Wochen Fundsachen entsorgt oder bei entsprechendem Wert, an das Fundbüro der
Stadt Erkelenz gegeben werden.
Des Weiteren möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass bei zurückgebliebenen Patienteneigentum eine Haftung des Krankenhauses ausgeschlossen ist. Wir bitten Sie daher, selbst für eine sichere Aufbewahrung Ihres Eigentums und Ihrer Wertsachen zu sorgen. Bringen Sie bitte nur Dinge mit, die Sie für Ihren Krankenhausaufenthalt unbedingt benötigen. Geben Sie ggf. andere Artikel Ihren Angehörigen wieder mit nach Hause.
Unser Bistro finden Sie im Eingangsbereich des Krankenhauses. Hier können Sie in angenehmer Atmosphäre eine Pause einlegen oder sich mit Familie und Freunden eine kleine Auszeit von Klinikalltag nehmen. In enger Zusammenarbeit mit unserer hausinternen Küche bieten Ihnen unsere Mitarbeiter*innen des Bistros frische und leckere Speisen für jede Tageszeit.
Von 07:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Starten Sie gut in den Tag! Unser Frühstücksangebot umfasst alles, was Sie für einen gelungenen Morgen brauchen. Von frischen Brötchen über Croissants bis hin zu gekochten Eiern – bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr nur für Mitarbeiter
Von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr für Besucher/Patienten
Für den kleinen oder großen Hunger am Mittag bieten wir Ihnen täglich wechselnde, frisch zubereitete Gerichte. Ob herzhaft oder vegetarisch – genießen Sie eine ausgewogene Mahlzeit in entspannter Atmosphäre.
Von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit und genießen Sie ein Stück unserer köstlichen Kuchen und Gebäck. Ideal für einen Nachmittagsschmaus oder als süßer Abschluss eines schönen Mittags. Zu jeder Zeit stehen Ihnen Kalt- und Warmgetränke sowie Eis zur Verfügung. Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den neuesten Informationen unter „Aktuelles“ auf der Startseite. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Leitung Bistro Frau Marion Mertens
Telefon: 02431 89-2347
Liebe Patientinnen, Patienten und Angehörige,
zur optimalen Versorgung im Hermann-Josef Krankenhaus gehört - neben der medizinisch-pflegerischen und psychosozialen - auch die seelsorgliche Begleitung. Letzteres ist unsere Aufgabe als Krankenhausseelsorgerinnen und -seelsorger.
Als Patient oder Angehöriger befinden Sie sich in einer außergewöhnlichen Situation. Wenn Sie sich eine Person an Ihrer Seite wünschen, begleiten wir Sie gerne im Gespräch oder Gebet. Ebenso sind wir für Sie da in Situationen des Abschieds. Möchten Sie die heilige Kommunion oder das Abendmahl empfangen, geben Sie uns bitte über das Pflegepersonal Bescheid. Ebenso sind wir für Sie da bei freudigen Anlässen, z.B. die Geburt Ihres Kindes. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Kind segnen lassen.
Sie können uns über das Pflegepersonal oder über die Zentrale unter der Telefonnummer 02431 89-0 erreichen. Das Büro der katholischen Krankenhausseelsorge finden Sie in der Nähe der Kapelle. Folgen Sie bitte der Beschilderung „katholische Krankenhausseelsorge“.
Für Besuche und kleine Hilfsdienste steht Ihnen der Besuchsdienst zur Verfügung. Die heilige Messe wird immer mittwochs um 18 Uhr in der Krankenhauskapelle gefeiert. Alle Veranstaltungen in der Kapelle können Sie auch am Bildschirm auf Kanal 24 in den Patientenzimmern mitverfolgen.
Wir wünschen Ihnen einen gesegneten Aufenthalt und eine baldige Genesung!
Kath. Krankenhausseelsorgerin Frau Monika Cuijpers
Gemeindereferentin und Psychoonkologin
Telefon: 02431 89-0
Email: mcuijpers[at]hjk-erkelenz [dot] de
Ev. Pfarrer und Krankenhausseelsorger Herr Wolfgang Krosta
Telefon: 02431 89-0
Email: wkrosta[at]hjk-erkelenz [dot] de
Durch Krankheit und den damit verbundenen Krankenhausaufenthalt verändern sich für viele Patienten und ihre Angehörigen, ob vorübergehend oder dauerhaft, die Lebenssituation plötzlich. Wir beraten Patienten und deren Angehörige während eines Krankenhausaufenthaltes. Wir greifen die entstandene Problemlage auf und entwickeln gemeinsam mit den Betroffenen Lösungsmöglichkeiten im persönlichen oder telefonischen Gespräch. Wir beraten Sie gerne nach Terminvereinbarung in unseren Büros oder auf der Station im Patientenzimmer. Die Kontaktaufnahme zu uns erfolgt in der Regel über den behandelnden Arzt/Ärztin der zuständigen Station. Bitte lassen Sie sich mit Ihrem Problem, vorab vom behandelnden Arzt, bei uns anmelden.
Gerne planen und koordinieren wir die Entlassung von Patienten, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Maßnahmen und Unterstützungen vorbereitet sind.
Wir informieren Sie gerne über Ihre Hilfsmöglichkeiten und unterstützten Sie bei der Beantragung von Leistungen. Wir können aber keine Leistungen für Sie als Patient beantragen bzw. Verträge mit Leistungserbringern (ambulant oder stationär) eingehen.
Unsere Arbeit ist ein Baustein des Entlassmanagements gem. § 39 Abs. 1a SGB V.
Abteilung | Mitarbeiter | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Gebäude A
Allgemein-/Viszeral- und Unfallchirurgie Innere Medizin Gastroenterologie Gynäkologie Kardiologie |
Fr. Andrä
mandrae[at]hjk-erkelenz [dot] de
|
10.00 - 16.00 Uhr |
7.30 - 13.30 Uhr |
10.00 - 16.00 Uhr |
7.30 - 13.30 Uhr |
8.00 - 13.00 Uhr |
Fr. Kisser
okisser[at]hjk-erkelenz [dot] de
|
7.30 - 13.30 Uhr |
10.00 - 16.00 Uhr |
7.30 - 13.30 Uhr |
10.00 - 16.00 Uhr |
8.00 - 13.00 Uhr |
|
Fr. Pomplun
kpomplun[at]hjk-erkelenz [dot] de
|
8.00 - 12.00 Uhr |
8.00 - 12.00 Uhr |
8.00 - 12.00 Uhr |
12.00 - 16.00 Uhr |
8.00 - 12.00 Uhr |
|
Gebäude E
Geriatrie Alterstraumatologie Neurologie Palliativmedizin Urologie |
Fr. Mathissen
bmathissen[at]hjk-erkelenz [dot] de
|
12.00 - 16.00 Uhr |
8.00 - 12.00 Uhr |
8.00 - 12.00 Uhr |
8.00 - 12.00 Uhr |
8.00 - 11.30 Uhr |
Fr. Schubring
mschubring[at]hjk-erkelenz [dot] de
|
10.30 - 16.30 Uhr |
8.30 - 14.30 Uhr |
8.30 - 16.30 Uhr |
10.30 - 16.30 Uhr |
8.30 - 13.00 Uhr |
|
Fr. Herbertz
jherbertz[at]hjk-erkelenz [dot] de
|
8.00 - 12.00 Uhr |
13.00 - 17.00 Uhr |
8.00 - 12.00 Uhr |
8.00 - 12.00 Uhr |
8.00 - 12.00 Uhr |
Leitung Sozialdienst Frau Julia Herbertz
Telefon: 02431 89-4360
Email: jherbertz[at]hjk-erkelenz [dot] de
Im Hermann-Josef-Krankenhaus wird großen Wert daraufgelegt, dass sich unsere Patientinnen und Patienten gut betreut und wohl fühlen. Neben der modernen medizinischen- und pflegerischen Versorgung, trägt auch das persönliche Wohlbefinden zu einer schnellen Genesung bei. Daher ist es uns ein Anliegen, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Wahlleistungsoptionen können über eine private Krankenversicherung, eine private Krankenzusatzversicherung oder als Selbstzahler in Anspruch genommen werden. Die ärztliche Wahlleistungsoption umfasst die Behandlung durch den Chefarzt oder dessen Stellvertreter. Moderne Ein- und Zweibettzimmer bieten eine ansprechende Gestaltung und sorgen für Entspannung und Wohlbefinden. Zu den Leistungen des Room-Services zählen unter anderem ein Multimedia-Entertainment-System, mit Flachbildschirm oder Bedside-Terminal. Damit haben unsere Patienten und Patientinnen Zugriff auf Kanäle wie Sky Sport 1 HD & 2 HD, Sky Cinema Family HD und viele weitere. Zusätzlich stehen ein kostenloser Internetzugang, ein Telefonanschluss, ein eigener Safe für Wertgegenstände und ein Minikühlschrank im Zimmer zur Verfügung.
Unsere Servicekräfte bieten eine Auswahl an frischem Obst und leckeren Zwischenmahlzeiten an und gestalten die Verpflegung individuell nach den jeweiligen Vorlieben und Wünschen. Zusätzlich zur wöchentlich wechselnden Menüauswahl bietet die Wahlleistungsmenükarte ein vielfältiges und individuelles Angebot für Frühstück, Mittag- und Abendessen. Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus.
Wann Sie das Krankenhaus verlassen dürfen, entscheidet der Stationsarzt. Wenn Sie das Krankenhaus entgegen ärztlichem Rat früher verlassen wollen, müssen Sie schriftlich erklären, dass auf eigene Verantwortung zu tun. In diesem Fall übernimmt der Arzt keine Haftung, wenn später gesundheitliche Probleme auftreten.
Das Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz organisiert das Entlassmanagement nach den gesetzlichen Vorgaben aus §39 SGB V. Ziel des Entlassmanagements ist es, eine lückenlose Anschlussversorgung der Patienten zu organisieren. Dazu stellt das Krankenhaus fest, ob und welche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen im Anschluss an die Krankenhausbehandlung erforderlich sind und leitet diese Maßnahmen bereits während des stationären Aufenthaltes ein. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Patienteninformation zum Entlassmanagement. Das Gesetz schreibt vor, dass für die Durchführung eines Entlassmanagements und die Unterstützung durch die Kranken-/Pflegekasse hierbei die Einwilligung der Patienten in schriftlicher Form vorliegen muss.
Bei der Entlassung erhalten Sie einen Entlassungsbericht. Dieser enthält alle wichtigen Informationen über gestellte Diagnosen und Therapien im Krankenhaus sowie Vorschläge für die weitere Behandlung, insbesondere die Medikation. Der Entlassungsbericht ist in erster Linie für den Arzt gedacht, der Ihre Behandlung weiterführt. In der Regel erhalten Sie zunächst einen Kurzbericht mit den wichtigsten Informationen. Den ausführlichen Bericht erhalten entweder Sie oder der behandelnde Arzt einige Zeit später per Post. Darin befinden sich detaillierte Angaben zur Diagnose, damit die Behandlung optimal fortgesetzt werden kann.
Während Ihres Krankenhausaufenthalts sind Sie die wichtigste Person in unserem Haus! Sie sind nicht nur unser(e) Patient(in), sondern auch ein geschätzter Gast. Daher ist es seit vielen Jahren unser Bestreben, mit einem gut ausgebildetem Team und moderner Technik eine umfangreiche und spezialisierte Behandlung anzubieten.
Sollten wir dabei jedoch nicht Ihren Erwartungen entsprechen, teilen Sie uns dies mit. Sprechen Sie mit uns über Wünsche, Anregungen, Vorstellungen und Kritik. Nur durch Ihre Anregungen haben wir die Chance, eventuelle Schwachstellen zu entdecken und uns zu verbessern. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden sind für uns das höchste Gut.
Teilen Sie uns bitte mit, wie wir Ihnen behilflich sein können, Ihre Stimme zählt! Nutzen Sie dazu das Online-Formular oder wenden Sie sich direkt an Ihre Ansprechpartnerin Frau Stephanie Kowalski.
Stephanie Kowalski
Telefon: 02431 89-2484
Email: skowalski[at]hjk-erkelenz [dot] de
Zentrale
02431 89-0
Email
info[at]hjk-erkelenz [dot] de
Web
www.hjk-erkelenz.de