
Allgemeine Physiotherapie
Basierend auf der ärztlichen Verordnung stellt die Allgemeine Physiotherapie die umfassende physiotherapeutische Betreuung unserer interdisziplinär-stationären Patienten dar. Schwerpunkte bilden hier die Knochen-, Gelenk- und Visceralchirurgie unserer Zentren gestützten Medizin. Kardiologisch begleiten wir den Patienten im Rahmen der Diagnostik und Behandlung von kardio- und pulmonalen Erkrankungen und Interventionen. Aktive als auch passive Methoden der Atem- und Bewegungstherapie stehen im Vordergrund des Therapiespektrums.
Gastroenterologisch, urologisch sowie gynäkologisch steht die Prä- und Postoperative Therapie mit dem Ziel der schnellstmöglichen Widerherstellung physiologische Bewegungsabläufe im Vordergrund. In Unterstützung operativer Therapien bieten wir mit der manuellen Lymphdrainage eine essentiell effektive Unterstützung der Wundheilung und Genesung. In Anbindung an unsere Ambulante Lymphologie (bitte mit der ambulanten Lyphologie verlinken) stellen wie auch die Möglichkeit der adäquaten Nachbehandlung sicher. Speziell geschulte Therapeuten können durch die folgenden Beispiele an Therapieformen Ihren Heilungsprozess beschleunigen:
- manuelle Therapie
- Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation (PNF)
- manuelle Lymphdrainage (MLD)
- Atemtherapie
- Beckenbodengymnastik
- Rückenschule
- Elektrotherapie
- Massage
- Thermotherapie
- postoperative Frühmobilisation
- Einzel- und Gruppentherapie

Leitung Allgemeine Physiotherapie Frank Sieben
Telefon: 02431 89-2318
Email: fsieben[at]hjk-erkelenz [dot] de
Ambulante Lymphologie
Ein Ödem (Schwellung) am Rumpf und / oder an den Extremitäten, das unter anderem nach der Behandlung einer Krebserkrankung entstehen kann, wird mit der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE) behandelt. Diese Therapie besteht aus vier Säulen:
- manuelle Lymphdrainage
- Hautpflege
- Bandagierung
- Entstauungsgymnastik
Nur das Einhalten aller vier Therapiemaßnahmen führt zu einem dauerhaften Erfolg. Zusätzlich zur KPE gehören zu unseren Leistungen eine Fotodokumentationen, Umfangsmessungen und bei Bedarf Anlegen eines Kinesio-/ Lymphtapes. Detaillierte Therapieberichte werden regelmäßig an den behandelnden Arzt geschickt. Wir arbeiten in enger Kooperation mit dem Brustzentrum Aachen Kreis Heinsberg und den niedergelassenen Ärzten zusammen. Mit einer Heilmittelverordnung ist die ambulante Therapie der manuellen Lymphdrainage im Hermann-Josef-Krankenhaus möglich.

Ambulante Lymphologie Ira Dohmen
Telefon: 02431 89-2464
Email: lymphologie[at]hjk-erkelenz [dot] de